Bauer und Teufel – Volkslied

Dort unten im Tal, da lebte ein Mann

– oh hinter dem Berg!

Dort unten im Tal, da lebte ein Mann
mit Frau, Sohn und Tochter und schafft was er kann.

– weit über der Heide

Eins Tags, es war alle Arbeit getan
da sprach ihn der Teufel von hinten wohl an

Der Teufel sprach „Alter, das sage ich dir
von deiner Familie nehm ich einen mit mir!“

„Dein Sohn und die Tochter, die bleiben dein.
Doch die Alte, den Drachen, den steck ich mir ein.“

„Sei es drum,“ sagte der Bauer und grient.
„Ihr beide habt euch wahrhaftig verdient.“

Er nimmt sie hinab, wo das Höllentor steht.
„Schür mir das Feuer – hols Bratengerät!“

– weit unter der Heide

Ein Teufelchen lugt um das Höllentor rum
„Schaff sie bloß weg. Die Frau bringt uns um!“

Dort läuft sie die Frau und sie geht ohne Eil,
greift sich das Bündchen und denkt ihren Teil

– weit über der Heide

Wir Frauen ham Männern wohl eines voraus
Wir gehn in die Hölle doch komm wieder raus.

Großmutter Schlangenköchin – Volkslied

Maria, wo bist du zur Stube gewesen?
Maria, mein einziges Kind!
Ich bin bey meiner Großmutter gewesen,
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Was hat sie dir dann zu essen gegeben?
Maria, mein einziges Kind!
Sie hat mir gebackne Fischlein gegeben,
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Wo hat sie dir dann das Fischlein gefangen?
Maria, mein einziges Kind!
Sie hat es in ihrem Krautgärtlein gefangen,
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Womit hat sie dann das Fischlein gefangen?
Maria, mein einziges Kind.
Sie hat es mit Stecken und Ruthen gefangen.
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Wo ist dann das Uebrige vom Fischlein hinkommen?
Maria, mein einziges Kind!
Sie hats ihrem schwarzbraunen Hündlein gegeben,
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Wo ist dann das schwarzbraune Hündlein hinkommen?
Maria, mein einziges Kind!
Es ist in tausend Stücke zersprungen.
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Maria, wo soll ich dein Bettlein hin machen?
Maria, mein einziges Kind!
Du sollst mir’s auf den Kirchhof machen.
Ach weh! Frau Mutter, wie weh!

Tod von Basel – Volkslied

Als ich ein jung Geselle war,
nahm ich mir ein steinaltes Weib;
ich hatt‘ sie kaum drei Tage – Ti – Ta – Tage
da hat’s mich schon gereut, da hat’s mich schon gereut.

Da ging ich auf den Kirchhof
und bat den lieben Tod:
Ach lieber Tod zu Basel – Bi – Ba – Basel,
hol mir mein‘ Alte fort, hol mir mein‘ Alte fort!

Als ich wieder nach Hause kam,
mein Alte war schon tot;
spannt ich die Roß vor’n Wagen – Wi – Wa – Wagen
und fuhr‘ mein Alte fort, und fuhr‘ mein Alte fort.

ich bracht sie auf den Kirchhof hin,
das Grab war schon gemacht,
ihr Träger tragt fein sachte – si – sa – sachte,
daß die Alte nicht erwacht, daß die Alte nicht erwacht.

Scharrt zu, scharrt zu, scharrt immer zu,
das alte böse Weib.
Sie hat ihr Lebetage – Ti – Ta -Tage
geplagt mein‘ jungen Leib, geplagt mein‘ jungen Leib.

Als ich wieder nach Hause kam,
all‘ Winkel war’n zu weit;
ich wartet‘ kaum drei Tage – Ti – Ta – Tage
und nahm ein junges Weib, und nahm ein junges Weib.

Das junge Weibel, das ich nahm,
das schlug mich alle Tag:
Ach lieber Tod von Basel – Bi – Ba – Basel,
hätt‘ ich mein‘ Alte noch, hätt‘ ich mein‘ Alte noch!

Krämermann – Sea Shanty – Karl Sternau

Einst fuhr ein Schiff auf hoher See,
Und dieses hieß „Ein Kessel voll Tee“
Der Wind frischt auf, der Bug sich senkt,
und jeder leis sich denkt: (huh)!


Bald wird der Krämermann komm´n,
Versorgt uns mit Zucker und Tee und Rum,
Wenn wir nicht untergeh´n,
gibt´s Heuer und wir geh´n.


Sie war zwei Wochen auf dem Meer,
Da schwamm ein Kapwal vor ihr her.
Der Käpt´n schwor die Mannschaft ein,
„Der Wal wird werden mein!“


Bald wird der Krämermann komm´n,…

Noch eh´ das Boot zu Wasser lief,
Der Wal es mit nahm in die Tief´,
Harpunen los, die Zeit wird knapp.
Der Wal taucht tief hinab.

Bald wird der Krämermann komm´n,…

Kein Seil gekappt, der Wal noch dran,
der Käpt´n war kein gier´ger Mann,
doch er jagt gern Wale auf dem Meer,
Dem Wal gefiel´s nicht sehr


Bald wird der Krämermann komm´n,….

Seit vierzig Tagen übers Meer
zog der Wal das Boot schon kreuz und quer.
Alle Boote war´n bereits verlor´n,
Und die Mannschaft war voll Zorn.


Bald wird der Krämermann komm´n,…

Angeblich hält der Kampf noch an,
Nichts ist gekappt, der Wal noch dran,
Der Krämermann ruft „Ei der Daus.
Wann wollt ihr denn nach Haus?“

Spitzbübin – Heinrich Heine

Sie hatten sich Beide so herzlich lieb,
Spitzbübin war sie, er war ein Dieb.
Wenn [er Schelmenstreiche]1 machte,
[Sie warf sich aufs Bett]2 und lachte.

Der Tag verging in Freud‘ und Lust,
Des Nachts lag sie an seiner Brust.
Als man ins Gefängnis ihn brachte,
Sie stand am Fenster und lachte.

Er ließ ihr sagen: «O komm zu mir,
Ich sehne mich so sehr nach dir,
Ich rufe nach dir, ich schmachte» —
Sie schüttelt‘ das Haupt und lachte.

Um Sechse des Morgens ward er gehenkt,
Um Sieben ward er ins Grab gesenkt;
Sie aber schon um Achte
Trank rothen Wein und lachte.

Larp, Larper, Trum