Baronie Gerberg

Steckbrief

Lehensherr: Fürst Aribert Hengst von Wilgau
mit Frau Tete Hengst von Wilgau
Lehensnehmer: Baron Aldemar Frech zu Gerberg aus Gerberg
Baronin Siglinde Frech zu Gerberg aus Gerberg
Lage: Die Baronie liegt mitten im Sewenland mit der einzigen Landgrenze zu Wieden
Militär: Soldaten zu Pferd
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Ziegel aus Lehm
  • Korn
  • Töpferwahren
Wichtige Orte::
  • Die beiden großen Städte
  • Die Allee an der Brückenstraße
  • Der Sarevener See
  • Der Sarevener Handelsplatz
  • Die alten Dorfruinen
Einwohnerzahl: ca. 17.000 Personen

Die Karte der Baronie:

———————————————————————————————
Die Landschaft:
– Der Osten und Westen der Baronie hat goldene Felder und flache Weiten. zwei Große Seen finden sich in der Baronie und eine Handelsstraße durch quert die Fläche von Ost nach West. Mitten drin liegt eine hügelige, braune Lehmebene.
———————————————————————————————
Gewässer/Flüsse:
-Der Majestas auf fast ganzer Länge.
-Der Sarevener See nördlich von Sareven
-Ein See an der Grenze zu Baronie Marland
———————————————————————————————
Rechtsprechung:
-Die Arbeitertrupps die von den Städten aus aufbrechen dürfen umgehend selbst Recht sprechen, wenn Sie Wilderer oder Holzdiebe aufgreifen.
Derzeit ist das Handabschlagen eine beliebte Bestrafung.
———————————————————————————————
Städte in der Baronie:
-Sareven (ca.10.000 EW)

-Niederlassung des Wiedener Herolds
In Sareven, in der Grubengasse 12, ist eine neue Niederlassung des Wiedener Herold errichtet nach dem die alte abgebrannt ist.

15_12_30_Der Herold in Sareven

 

 

 

 

 

 

-Gerberg (ca.7.000 EW)

-Niederlassung des Ordens der heiligen Lucretia zu Kurmasch
Hier findest der Suchende einen Ort der Ruhe in einem Hospitz der Schwesternschaft der Lucretianerinnen. Der Versammlungsraum, die Küche, ein Gästehaus und der Kräutergarten sind von einer mauer eingefriedet und von stets fleißigen und heilenden Händen bewohnt.

Hier findet sich die größe Ansammlung an tonverarbeitenden Handwerkern auf Trum.
———————————————————————————————
Dörfer in der Baronie:
Dies ist einmalig auf Trum. Nach einem Erlass aus der Zeit vor den kleinen Kriegen wurde es verboten, sich außerhalb einer Stadtmauer ein Haus zu errichten.

Das Land und die Wälder werden von Arbeitergruppen beackert, die aus einer der beiden Städte aufbrechen und für die Zeit der Arbeit unter freiem Himmel oder in Zelten schlafen.
———————————————————————————————
Hier sind noch keine Spieler niedergelassen. Wenn Ihr euren Charakter hier ansiedeln wollt schreibt eine Mail an:
kontakt at trumlarp.de

Baronie Kurmarsch

Steckbrief

Lehensherr: Fürst Aribert Hengst von Wilgau
mit Frau Tete Hengst von Wilgau
Lehensnehmer: Baron Reinald Tappe
zu Kurmarsch aus Kurmarsch (NSC)
Frau Henriette Tappe
zu Kurmarsch aus Kurmarsch (NSC)
Lage: Die Baronie liegt zentral im Sewenland mit einer Küste im Süden. Sie grenzt an die Baronien Marland (im Westen) und Gerberg (im Norden).
Militär: Soldaten
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Fisch
  • Holz/Bretter
  • Korn
  • Kohle
  • Marmor
Wichtige Orte:
  • Der Ordenssitz des Ordens der heiligen Lucretia in den Marmorbergen
  • zwei Fischerdörfer an der Südküste
  • Der Große Nordwald
  • Die Mamorberge
Einwohnerzahl: 19670 Personen mit Kindern

Die Karte der Baronie

—————————————————————————————

Personen:
– Frau Albeit Moll
(Äbtissin des Orden der heiligen Lucretia zu Kurmarsch)
(NSC)
—————————————————————————————
Die Landschaft:
– Im Norden der Baronie gibt es eine große Waldfläche die im Süden durch zwei Quellflüsse und die Mamorberge begrenzt wird. Im Süden und Westen erstrecken sich große Felder in sanften Hügeln.
—————————————————————————————
Gewässer/Flüsse:
– Der Majestas (großer Strom im Sewenland)
—————————————————————————————
Städte in der Baronie:
– Iburgh (ca.12.000 EW)
– Kurmarsch (ca.7.000 EW)
—————————————————————————————
Dörfer in der Baronie:
Großenbrück (350 EW)
– Holzhain (75 EW)
   Rosmerta die Rote, verbrannte Hexe in Holzhain, Sewenland

– Seewind (130 EW)
– Krabbenstrand (115 EW)
Rosalinde Gerstensenge, Vogelhexe vom Krabbenstrand
Es war ein Jahr in dem die Seevögel fast die Hälfte des Fischfangs der guten Seeleute auffraßen. Alle Abwehrmaßnahmen waren umsonst die Vögel waren wiee toll. Nun lag es doch nah das die allein lebende Rosalinde mit Ihrem Groll auf die ganze Welt etwas damit zu tun haben musste.

—————————————————————————————
Wichtige Orte in der Baronie:
– Die Taverne Kupferkrug in Großenbrück
– Die Karsbrücke in Großenbrück
– Die Sachsentaufe in Großenbrück
– Ordenssitz der heiligen Lucretia zu Kurmarsch
(Klosteranlage)
—————————————————————————————
Geschichten aus der Baronie:
Sturheit oder tiefer Glaube

—————————————————————————————

Baronie Wilgau

Steckbrief

Lehensherr: Fürst Aribert Hengst von Wilgau
mit Frau Tete Hengst von Wilgau
Lehensnehmer: Baron Meinulf Kinzel zu Wilgau aus Wilgau (NSC)
Baronin Irmel Kinzel zu Wilgau aus Wilgau (NSC)

Lage: Die Baronie liegt im Nordwesten des Sewenlandes. Sie Grenzt an Hardemunt und die Kaufmannslande. Innere Grenzen sind zur Baronie Wiestal im Osten und zu Baronie Gerberg im Süden. Im Norden liegt die Küste zur Espertiefe.
Militär: Soldaten (zur Hälfte Beritten)
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Korn, Feldfrüchte
  • Bauholz
  • Fischfang, Pferdezucht
  • Straßen und Wegebau
Wichtige Orte::
  • Die Brückenstraße nach Wieden
  • Handelsstraßenknoten bei Wilgau
  • Der Wald um Frideslar
  • Insel Eggertsland
  • Rigonas Taufbecken
Einwohnerzahl: 39251 Personen

Die Karte der Baronie:

——————————————————————————————
Die Landschaft:
In der Baronie Wilgau gibt es alles was der gute Baron brauchen kann. An der Nordküste reichlich Fisch, dahinter auf dem Land ein großen Wald zum Jagen, über die Handelsstraße im Süden die großen Kornfelder, einen See und mehrere Flüsse.
Es gibt dagegen keine Größeren Berge und keine gefährlichen Landschaften in der Baronie. Aufgrund dieser landschaftlichen Vielfalt ist die Wirtschaftskraft der Baronie die Stärkste im Sewenland.
——————————————————————————————
Gewässer/Flüsse:
-ein See mit Zulauffluß
-ein größerer Fluß der in einen Strom mündet
-zwei kleinere Zulaufflüsse
-der Rigonastrom
——————————————————————————————
Städte in der Baronie:
– Wilgau (Hauptstadt Sewenland) (ca.25.000 EW)

Der Hafen Wilgaus

– Andernaka (ca.9.000 EW)
– Frideslar (ca.5.000 EW)
——————————————————————————————
Das Wappen der Baronie:

 

 

 

 

 

 

 

——————————————————————————————
Dörfer in der Baronie:
-Ährenfeld (ca. 88 EW) – Im Westen
-Kuhfurt (ca. 24 EW) – Im Süden
-Grabenwall (ca. 56 EW) – Im Südosten
-Goldhang (ca. 83 EW) – Im Nordosten
——————————————————————————————
Die Lehen in der Baronie
(OT Info) Die Lehen sind noch nicht aufgeteilt.
Wir warten hier auf einen Spieler der sich ansiedeln möchte.
——————————————————————————————
Wichtige Orte in der Baronie:
-Die Taverne „zum Roten Anker“ in Wilgaus Hafen
-Rigonas Taufbecken
-Der Henkersplatz bei Grabenwall
-Die Pferdewiesen von Ährenfeld
-Wilgaus See
-Die wilden Waldpferde
-Die Brückenstraße nach Wieden
-Der Handelsknoten bei Wilgau
-Die Westliche Sumpfmoorgrenze
-Die Südliche Korneben
-Die Insel Eggertsland und Ihre Ruinen
——————————————————————————————
Geschichten um die Baronie
– Das Schicksal der Solanen
Erinnert Euch des Schicksals der Vertriebenen Solanias. Welche zwar gut ausgehalten auf dem Siebenhöfener Rigerund die berühmte trumländische Gastfreundschaft genießen, aber doch nahezu heimatlos ihr Dasein fristen müssen. Täglich sind neue Ankömmlinge in das Lager zu integrieren. Ja ihre Zahl wuchs in den letzten Wochen gar auf fast viertausend Seelen an! Ein veritable Stadt aus Zelten und Barracken steht nun auf Rigerung. Von der dortigen Festung aus gesehen muss der Anblick der zweiten Belagerung Siebenhöfens während der kleinen Kriege gleichen. In der Tat hat es bereits Dutzende Tote unter den Solanen gegeben.
Doch nicht die sonst so streitbaren Wehren der Stadt zeichnen dafür verantwortlich, sondern üble Gerüche und Krankheiten. Neben den persönlichen Verfehlungen der Dahingeschiedenen ist die Ursache wohl auch die fehlende Entsorgung der Abfälle und Notdurften der Flüchtlinge. So gibt es keinen Anschluss an die Kloaken der Festung Riderund.
Im Sewenländischen erbarmen sich nun die Herzen des Hengst zu Wilgau und seiner werten Gattin. Sie sprachen mit den Lucretianerinnen. Ihr dortiger Orden der heiligen Lucretia zu Kurmarsch sieht sich verpflichtet, das Leid der Solanen zu mildern und Abhilfe zu schaffen.
Die ansässige Äbtissin Alheit Moll zu Kurmarsch entsandte ein ganzes Dutzend Scholare der Baukünste nach Rigerund, die Lage zu erkunden und baulich tätig zu werden. Die größte Not zu bekämpfen werden die Scholaren von einem ganzen Dutzend Medikern des vom Orden betriebenen Hospitz’ begleitet. Sie sollen sich der Siechenden und Kranken annehmen, Gebrechen lindern, zur Ader lassen, Male heilen.
So zeigt sich der Großmut der Sewenländer und ihres Fürsten zu Wilgau. Sie nehmen Anteil am Los der Schwachen, ja fühlen sich verbunden und  verpflichtet diese gar mit Tat zu unterstützen.
——————————————————————————————
Hier sind noch keine Spieler niedergelassen. Wenn Ihr euren Charakter hier ansiedeln wollt schreibt eine Mail an:
kontakt at trumlarp.de

 

Fürstentum Sewenland – Das Land des weiten Himmels

Die Herrschaft
Die Herrschaft über das Fürstentum Sewenland übt das Haus von Wilgau aus.
Fürst Aribert Hengst von Wilgau  (Lehnsherr und oberster Richter im Sewenland)
mit Frau Tete Hengst von Wilgau  (Vertretung des Sewenlandes im Rat vom Trum)
aus Wilgau
——————————————————————–—————————
Das Land
Das Sewenland hat im Westen eine große Ebene in der viele kleine Bauerndörfer Landwirtschaft betreiben. Die nördliche Mitte besteht aus einem riesigen Wald. Der Nordosten ist gebirgig und der Mittlere Süden ist ein bewaldetes Hügelland.

Die Höchsten Berge im Sewenland
–Silberwand  (Beim Lucretiaorden in der Baronie Kurmarsch)
–Eisenberg (nahe Eisenstadt in der Baronie Wiestal)
–Goldhang (mittig in der Baronie Wiestal)
–Risenhügel (mittig in der Baronie Gerberg)
–Dornenkamm (westlich in der Baronie Wiestal)


——————————————————————–—————————
Personen
-Herr Fürst Aribert Hengst von Wilgau  (Fürst von Sewenland , Lehnsherr und oberster Richter)
-Frau Fürstin Tete Hengst von Wilgau  (Vertretung des Sewenlandes im Rat vom Trum)

-Herr Adelhard Maiwald (Baron von Marland)
-Frau Margret Maiwald (Baronin von Marland)

-Herr Aldemar Frech (Baron von Gerberg)
-Frau Siglinde Frech (Baronin von Gerberg)

-Herr Reinald Tappe (Baron von Kurmarsch)
-Frau Henriette Tappe (Baronin von Kurmarsch)

-Frau Albeit Moll (Äbtissin des Orden der heiligen Lucretia zu Kurmarsch)

-Herr Meinulf Kinzel (Baron von Wilgau)
-Frau Irmel Kinzel (Baronin von Wilgau)

– Frau Alessa Hain (Baronin von Wiestal)
——————————————————————–—————————
Religion
– Ceridentum

——————————————————————–—————————
Artikel im Wiedener Herold zum Sewenland:
Die erste Ritterin Großenbrücks
– Weißensteiner Kundmachung
– Mysteriöser Fund
– Arnold Beren, tot aufgefunden
– Arnold Beren, entführt ??
– Das Los der Solanen – Lucretia hilft

Die Provinzen

Die große Übersichtskarte:

Die Provinzen/Fürstentümer/Baronien:

————————————————————————————–
Freier Osten Soodemunt – ehemals Fürstentum Sooden
Die Dorfgemeinschaft Montes
Die Dorfgemeinschaft Gemari
Die Dorfgemeinschaft Nappa
Die Dorfgemeinschaft Terem

Die Freie Stadt Kalant
Die Freie Stadt Ruuf
Die Freie Stadt Vergonia

Das freie Dorf Theotmalli


————————————————————————————–
Freier Norden Hardemunt – ehemals Fürstentum Harden
Dorfgemeinschaft Märgelfurt
Dorfgemeinschaft Westflachgrund
Die Dorfgemeinschaft Sognefjord
Dorfgemeinschaft Staveren
Dorfgemeinschaft Blonbruch
Dorfgemeinschaft Arnistadt
Dorfgemeinschaft Wolfhag


————————————————————————————–
Freie Kaufmannslande – ehemals Fürstentum West Sewenland
Das Kontor Gergonsmund
Das Kontor Horne
Das Kontor Battania
Das Kontor Rosto Nevila
Das Kontor Akede
Das Kontor Amasia
Das Kontor Pulloker
Das Kontor Leichten
Das Kontor Fernheim

————————————————————————————–
Fürstentum Werant – Die große Perle
-Baronie Riederbrack
-Baronie Berentrup
-Baronie Rigemaro
-Baronie Champa
-Insel Ilentesis (Die einsame Insel) ehemals Rosengarten

————————————————————————————–
Fürstentum Towen – Die Verschleierte (Die Nebelinsel)
-Baronie Rinswald
-Baronie Kargenfels
-Baronie Retland
-Baronie Limborg

————————————————————————————–
Fürstentum Wieden – Das Land der langen Marsch
-Baronie Furtenau
-Baronie Uhlenbruch
-Baronie Martal
-Baronie Siebenhöfen
-Baronie Friedland
-Baronie Wiedenau

————————————————————————————–
Fürstentum Sewenland – Das Land des weiten Himmels
-Baronie Wiestal
-Baronie Marland
-Baronie Gerberg
-Baronie Kurmarsch
-Baronie Wilgau

————————————————————————————–