Bifröst – Ordoerir

Auf Bifröst reiten die Asen dahin
Um täglich Rat zu halten bei einem Thing
Nach Urds Brunnen, dem heiligen Hain
Zu Yggdrassils Wurzel unterm Weltenbaum

Freyr ist der beste von allen, den sie trägt
Wenn es zu der hehren Richterstätte geht
Nur Thor der Riesenschlächter wandelt noch zu Fuß
Und durchwatet dabei so manchen Fluss

Bifröst, die erste der Brücken, die Regenbogenstraße
Sie verbindet die Welt der Menschen und Asen
Droben am Himmel erscheint ihr strahlendes Licht
Solange bis sie unter Muspels Söhnen bricht

Hardemundter Ruderlied – gemischter Hardemundter Männerchor

Roter Mond über’m wilden Meer
Männerhand packt das Ruder schwer
:Sturmgebrüll in der Nacht
Und noch ist der neue Tag nicht erwacht :

Wolken zieh’n schwarz am Firmament
Solche Nacht findet nie ein End
: Dieses Meer wild und schön
Und wir dürfen seine Herrlichkeit sehn :

Rauhe Gischt, Mast und Schotenbruch
Weit entfernt, schon die Dämmerung ruft
: Fahne weht stolz am Mast
Und wir fahren bis ans Ende der Nacht :

Fahrt beginnt, heute geht es los
Kommen wir wieder an den Ort
: Beute ist unser Glück
Und uns bleiben stolze Narben zurück :

Namen und ihre Bedeutung

Wenn ihr mal wieder auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Namen für euren Charakter seid:

“ Die folgenden Beispiele aus den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung haben ihren Ursprung in den germanischen Sprachen bzw. im Althochdeutschen. Modenamen wie Finn, Legolas oder Chantal wird man da freilich vergeblich suchen. Die alten Vornamen sind aus heutiger Sicht alles andere als „angesagt“. Damals jedoch erfreuten sie sich großer Beliebtheit – nicht zuletzt, weil sie durch ihre Bedeutung eine ganz eigene Identität für den Namensträger stifteten.

Namen und ihre Bedeutung weiterlesen