
Die Schauergeschichten werden wahr!
Wer kennt sie nicht, die schaurigen Mären der Alten? Wenn sie erzählen über die Missgeburten die Bozephalus der Welt aufbürdet sie zu schinden. Geschichten über behufte menschenhäuptige Bestien, die gierigen achtarmigen Ungeheuer der Krakensee und was es alles geben mag.
Wer hat nicht schon in manch unruhiger Nacht die Tür zweifach verriegelt und Dolch und Kerze mit ans Lager gestellt, wohl wissend, dass Geschichten nur Geschichten sind. Vermeintlich! Zumindest eine dieser Schauermären tritt nun doch in die Welt, ja hebt seine garstige Fratze in das Licht Trums.
Der Soodenwolf!
Die Gerüchte der Reisenden
über dieses Untier aus dem Gezücht der alten Fürsten Soodens, das die Wälder Soodens unsicher macht, tat man bisher als Übertreibung ab.
Aber mitnichten! Es sind nicht simple Wölfe, die in den Geschichten von Krug zu Krug wachsen, es sind tatsächlich diese mannshohen Bestien,
die einst als besondere Herausforderung als Jagdwild gezüchtet wurde. Längst vergangen und mit den Jahren verklärt hat man sie gewähnt.
Doch nun drehen eben diese Kreaturen, zur Jagd gezüchtet, voll Aberwitz den Spieß herum und machen ihrerseits nun Jagd auf die ehemaligen
Jäger. Es muss davon ausgegangen werden, dass viele Menschen ihnen in den letzten Jahrzenhnten zum Opfer fielen, die bisher nur als
„in Soodemunt verschollen“ galten.
Doch wie kam dieses Grauen nun ans Tageslicht?
Zwei Furtenauer Dörfer im Norden Wiedens wurden vor Kurzem Opfer von regelrechten Überfällen dieser blurünstigen Geißel Soodens.
Es scheint als hätten sich Dutzende dieser Bestien zusammengerottet und ihre hässlichen Schnauzen aus den dunklen Wäldern östlich der
Kerrathöhen gestreckt. Wieviele Opfer dieses Unglück forderte ließ sich noch nicht beziffern, sind doch viele regelrecht zerrissen und
gefressen worden.
Der ansässige Lehensherr, Ritter Kunibert zu Eschenbruch, fand höchstselbst den Tod bei der Verteidigung seiner Dörfer und mit
ihm viele seiner Knechte. Der Eyne möge ihren großen Mut schwer wiegen lassen!
Eines der pelzigen Scheusale brachte der Ritter auf bevor er fiel. Das Bildnis ziert diesen Bericht.