Das Kontor Pulloker

Steckbrief

Lehensherr: Der Rat der Kaufleute mit Sitz im Gergonsmund.
Lehensnehmer: Name
Lage: Das Kontor liegt im nördlichen Osten der Kaufmannslande
Militär: Söldner
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Korn
  • Gemüse
  • Rosen
Wichtige Orte::
  • Die Grenze zu Hardemund
  • Die Grenze zum Sewenland
  • Die Handelstraße von Ost nach West
  • Ein Zufluß zum Maestas
Einwohnerzahl: 468

Die Karte des Kontos PullokerDas Kontor Pulloker

Das Kontor PullokerDas Dorf Pulloker
326 Einwohner
Eine Hochburg der hier hoch angesehenen Wegfindergilde.

Das Dorf Keinstein 
142 Einwohner
Dieser Ort duftet nach Rosen!
Hier ist ein Spieler angesiedelt.

Das Kontor Amasia

Steckbrief

Lehensherr: Der Rat der Kaufleute mit Sitz im Gergonsmund.
Lehensnehmer: Name
Lage: Ganz im Osten der Kaufmannslande mit einer Grenze zum Fürstentum Sewenland
Militär: Söldner
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Holz
  • Korn
  • Feldfrüchte
  • Ziegel
  • Pelze
  • Fleisch
Wichtige Orte::
  • Die Handelsstraße Schwarzwaldweg
  • Die Grenze zum Sewenland
  • Der Alte Wald
Einwohnerzahl: 469 + 156 = 625

Die Karte des Kontors Amasia
Das Kontor Amasia
Das Kontor Amasia

Baronie Retland

Steckbrief

Lehensherr: Fürst Hatto Knott von Greb (Lehnsherr, oberster Richter und Vertretung im Rat vom Trum) Frau Fürstin Wunna Knott von Greb aus Limborg
Lehensnehmer: Herr Baron Landwin Perez mit Frau Baronin Hagrun Perez von Retland

Lage: Die Baronie liegt im Südosten von Towen.
Militär: Soldaten
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Fisch
  • Natursteine
  • Schwarzholz
  • Blumen
Wichtige Orte::
  • Der Dunkelwald
  • Die Stadt Retland
  • Der Fluß Silberwasser
  • viele gute Straßen
Einwohnerzahl: 3155 Personen

Die Karte der Baronie
Baronie Retland
Baronie Retland

Städte in der Baronie:
– Retland (ca.3.000 EW)

Dörfer in der Baronie:
– Dorf Steinweg (ca.47 EW)
-Niederlassung des Ordens der heiligen Lucretia zu Kurmasch
Hier findest der Suchende einen Ort der Ruhe in einem Hospitz der Schwesternschaft der Lucretianerinnen. Der Versammlungsraum, die Küche, ein Gästehaus und der Kräutergarten sind von einer Mauer eingefriedet und von stets fleißigen und heilenden Händen bewohnt.

– Dorf Dunkelkluft (ca. 56 EW)

– Dorf Ringwand (ca. 52 EW)

Baronie Kargenfels

Steckbrief

Lehensherr: Fürst Hatto Knott von Greb
(Lehnsherr, oberster Richter und Vertretung im Rat vom Trum) Frau Fürstin Wunna Knott von Greb aus Limborg
Lehensnehmer: Herr Baron Reinhart Lüdecke mit Frau Baronin Fronicka Lüdecke aus Kargenfels

Lage: Die Baronie liegt im Nordosten der Insel Towen
Militär: Soldaten und Landwehrbüttel
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Edelsteine
  • Mauerziegel
  • Fisch
  • Bernstein
Wichtige Orte::
  • Die Tonhügel
  • Die Reiche Straße
  • Der Leuchtturm Langer Hein
  • Die Mine im großen Berg
Einwohnerzahl: 7120 Personen nach der letzten Zählung im 40. Ratsjahr Trum

Die Karte der Baronie
Baronie Kargenfels
Baronie Kargenfels

Städte in der Baronie:
– Kargenfels (ca.6.000 EW)
– Vredlan (ca.1.000 EW)

Dörfer in der Baronie:
– Dorf Farendell (ca. 48 EW)
– Dorf Ostenrand (ca. 26 EW)
– Dorf Nalef (ca. 46 EW)

Der größte Berg in der Baronie:
Der Hohe Ast, so nennen ihn die Leute die direkt am Fuße des Berges wohnen, da die Äste Ihrer Obstbäume genau auf die Bergspitze zeigen wenn man darunter liegt.

Baronie Rinswald

Steckbrief

Lehensherr: Fürst Hatto Knott von Greb
(Lehnsherr, oberster Richter und Vertretung im Rat vom Trum)
Frau Wunna Knott von Greb
aus Limborg
Lehensnehmer: Herr Baron Reinhard Molde mit Frau Baronin Adelheid Molde aus Rinswald aus Rinswald
Lage: Die Baronie Rinswald liegt im Südwesten der Insel Towen.
Militär: Soldaten und Landwehr
Religion: Ceridentum
Wirtschaft:
  • Edelsteine
  • Bauholz
  • Grabsteine
Wichtige Orte::
  • Der See Fischlos
  • Die Küstenstraße
  • Der Leuchtturm Rinswalds Auge
  • 2 Edelsteinminen in den Bergen
  • Die Flüsse Nimmerstatt, Stichling, Grenzbach, Felsfluss und Schmalbach
Einwohnerzahl: 6138 Personen nach der letzten Zählung im 40. Ratsjahr Trum

Die Karte der Baronie
Baronie Rinswald
Baronie Rinswald

Städte in der Baronie:
– Rinswald (ca.6.000 EW)

Dörfer in der Baronie:
– Dorf Brosen (ca. 46 EW)
– Dorf Dorsten (ca. 53 EW)
– Dorf Alston (ca. 39 EW)

Besonderes:
In dieser Baronie gibt es keinen Großschifftauglichen Hafen weswegen die Rekruten für die Towensche Marine hier in den Tavernen gesammelt werden.